Zur Entspannung male ich zwischendrin Aquarelle in kleinen Formaten. Manchmal entsteht dabei auch eine Serie von Arbeiten.
Zeichnen lernen
Malen und Zeichnen gehören wie Singen, Musizieren oder Tanzen zu den Möglichkeiten der kreativen Entfaltung und geben jedem die Chance, sich selbst auszudrücken. Dabei ist es egal, ob ihr euch nun als Anfänger fühlt, Malen und Zeichnen schon immer zu
Mit Bleistift zeichnen
Der Bleistift gehört zu den geläufigsten Zeichenmedien. Egal ob vom letzten IKEA-Besuch oder Restbestände aus Schultagen. Jeder hat wohl mind. einen Bleistift zu Hause. Mit Bleistift zu zeichnen ist daher wohl der einfachste Einstieg in die Welt des Zeichnens. Kleine
T-Shirts, Tassen und mehr im Shop
Du kannst verschiedene meiner Designs und Illustrationen nun über Spreadshirt auf Produkte drucken lassen. Falls du einen besonderen Wunsch hast, schreib mich an und vielleicht ist mein nächstes Design dann genau das, was du gesucht hast.
Ein Bild entsteht und andere Tutorials
Zeichnen lernen – Tiefe erzeugen

Beim Malen und Zeichnen arbeiten wir in der Regel auf einem Blatt Papier, einer Leinwand oder einer anderen Oberfläche. Unser Bild kann also nur zwei Dimensionen haben. Doch wie gelingt es, im eigenen Bild ein Gefühl von Tiefe zu erzeugen?
Zeichnen lernen – Licht und Schatten

Wer seinen Zeichnungen ein Gefühl von Räumlichkeit vermitteln will, muss auch Licht und Schatten verstehen und zeichnen können. Besonders für Kolorationen ist ein Grundverständnis von Licht und Schatten unerlässlich. Um Schatten gut malen oder zeichnen zu können, ist es essentiell,
Zeichnen lernen – Hände zeichnen

Hände zeichnen ist immer wieder eine Herausforderung für sich. Hände gehören wohl zu den komplexesten Dingen der menschlichen Anatomie, die einem das Zeichnen gerne mal schwer machen. Ein Blick in ein Anatomiebuch genügt und man sieht die vielen kleinen Knöchelchen,
Zeichnen lernen – Überschneidungen zeichnen

Zeichnen lernen, bedeutet sehen zu lernen. Das Erkennen von Grundformen habe ich in meinem ersten Beitrag dieser Beitragsreihe bereits angesprochen. Doch wie kommt man von den Grundformen zu einer klaren, gut für den Betrachter „lesbaren“ Zeichnung? Für eine realistische Anmutung
Material Tipps und Tests
Alternativen zu Polychromos? Faber Castell, Koh-i-noor und herlitz im Vergleich

Buntstifte gibt es in alles Qualitäts- und Preisstufen. Ich hatte meine Supermarkt-Billigware irgendwann gegen ein 12er Pack von Herlitz getauscht – und das war gereits ein extremer Sprung. Die Farbabgabe auf das Papier war wesentlich angenehmer und besser. Künstlerfarbstifte wiederum
Günstige Alternative zu Copic und Stylefile Markern? – Ohuhu im Test

Ich hatte vor Jahren bei meinem ersten Arbeitgeber mal Copic Marker in der Hand und war äußerst fasziniert. Jeder der sie kennt, weiß auch, was sie kosten. Das konnte ich mir als Student und Berufsanfänger nicht leisten und auch heute
Über die Variationsphase
Als die Variationsphase erstmalig online ging, war ich noch in der Schule. Mittlerweile habe ich ein Studium absolviert, bin im Berufsleben angekommen und habe 2 Kinder. All das hat natürlich Einfluss auf die Inhalte, die ich euch hier präsentieren kann.
Aktuelle Beiträge
Zuckertüte selbst gestalten

Unsere Tochter wurde dieses Jahr eingeschult. Und ganz traditionell gab es in der Kita zum Abschluss ein Zuckertütenfest. Die Erzieherinnen hatten Rohlinge für die Zuckertüten vorbereitet und an uns Eltern überreicht, damit wir diese verzieren konnten. Ich schaute mir diverse
Kloster Stift zum Heiligengrabe

Das Kloster Stift zum Heiligengrabe ist eine der Sehenswürdigkeiten im Umland von Wittstock. Es hat eine bis ins Ende des 13. Jahrhunderts zurück reichende Geschichte. Es gibt dort heute verschiedene Veranstaltungen und eine Ausstellung zur Klostergeschichte. In Kooperation mit dem
Wie unsere Kinder zeichnen lernen

Kinder lieben es zu malen und zu basteln. Und doch ist es schwer, ihnen nicht unseren Stempel aufzudrücken. Ab einem Alter von 3 Jahren beginnen Kinder im Schnitt erste Kopffüßler zu zeichnen. Daraus entwickeln sich dann die Strichmännchen und andere
Magische Momente – Ein Rückblick 2020

Persönlicher Jahresrückblick und Entstehungsprozess meiner Illustration „Magischer Moment“ inkl. Koloration mit Ohuhu und Copic Brush Pen Alkoholmarkern. Materialübersicht im Post.
Wittstocker Marktplatz und Rathaus

Einmal im Jahr setze ich mich hin und zeichne ein winterliches Motiv meiner Heimatstadt, was dann als Weihnachtskarte von der Intensivpflege Wittstock an Mitarbeiter, Kliniken und Partner verschickt wird. Nachdem wir im letzten Jahr in die Heimat zurück gezogen sind,
Kattenstieger Mühle

Etwas versteckt findet man bei uns in der Region die Kattenstieger Mühle. Einer Sage nach, wohnte dort eins ein Müller mit seiner Familie. Ein Müllersknecht verliebte sich in die schöne Tochter und als schon die Hochzeit geplant war, bekam er