Getreu meines letzten Eulen-Posts, hatte ich mich noch ein wenig weiter mit Eulen beschäftigt. Ob es nun an „Legende der Wächter“ liegt oder nicht, ich finde die Gattung der „Tytos“ nicht so hübsch. Ein Waldkauz hat irgendwie etwas knuffigeres an sich. ;)
Ich suchte mir also verschiedene Fotos als Referenz heraus und zeichnete frei in mein Skizzenbuch. In den ersten habe ich mehr Muster und Strukturen des Federkleides eingefangen, während ich auf der letzten Seite versucht habe, Bewegungen zu zeichnen.
Leider habe ich mir zum Monatswechsel eine Sehnscheidenentzündung am rechten Handgelenk zugezogen. Das ist mit Kleinkind natürlich denkbar ungünstig und so habe ich meine intensiveren Zeichen-Pläne erstmal zur Seite gelegt.
Daher wird es wohl diesen Monat auch keine neue Babyjahre-Folge geben. :-/
Oh je, hoffentlich heilt das bald ab :( … was kann man denn dagegen tun?
Deine Eulen sind jedenfalls schön geworden! Kann mich gar nicht entscheiden, welche mir am besten gefällt!
Theoretisch sollte ich mein Handgelenk ganz ruhig halten. Das ist mit einem kleinen Kind natürlich absolut unmöglich. Da fahr ich auch lieber ins Büro, das ist weniger „stressig“ für die Hand. Morgen krieg ich hoffentlich dann die richtige Bandage, die auch meinen Daumen ruhig stellt.
Deine Eulen sind großartig, alle gefallen mir ausgesprochen gut! Bleistiftzeichnungen haben einfach ihren Reiz!
Gute Besserung wünsche ich dir!
♥lich Claudia
Dankeschön. :) Es tut tatsächlich auch mal ganz gut, zwischendrin wieder ganz klassisch nach Vorlage zu zeichnen. Es trainiert einfach das Sehen, während das freie Zeichnen ja mehr eine Anwendung bekannter Dinge oder Konstruktion ist.