Vielleicht geht es euch ein wenig wie mir. Ihr liebt die Vorzüge des digitalen Arbeitens, doch manchmal fehlt euch auch ein wenig das analoge „Look and Feel“. In Manga Studio bzw. Clip Studio Paint gibt es ein paar Pinsel, die
Meine Reise mit Manga Studio begann Ende 2009, als ich die Debut-Version der 4. Generation zu Weihnachten bekam. Ich wechselte jedoch recht schnell auf die Pro Version „Manga Studio ex4“, da diese mir einfach mehr Möglichkeiten bot.
In 2015 wechselte ich mit reichlich Verzug schließlich auf Manga Studio ex5. Leider sind die Dateiformate aufgrund des großen Entwicklungssprungs nicht kompatibel, sodass ich wohl zur Sicherheit immer auch die alte Version im Betrieb halten werde.
Manga Studio ist eine Zeichensoftware von Smith Micro Software Inc., die ursprünglich auf das Zeichnen von Mangas ausgerichtet war. Seit Version 5 hat sich das Programm jedoch massiv weiterentwickelt und bietet von verschiedenen Zeichen- und Malwerkzeugen bis hin zu 3D-Marquettes eine Vielzahl an Tools, die den kreativen Prozess unterstützen.
Mit Version 5 wurde der Name „Clip Studio Paint“ eingeführt, der zunächst nur für die Download-Version zum Einsatz kam, während die Boxversion weiterhin „Manga Studio“ hieß. Mit dem Clip Studio Paint Update auf 1.5.4 wurde nun jedoch aus „Manga Studio“ endgültig „Clip Studio“. Das kostenlose Update für alle Nutzer der Version 5 und Clip Studio Paint führte darüber hinaus erstmals Animationswerkzeuge ein.