Für die jährliche Weihnachtskarte für die Intensivpflege Wittstock fiel die Entscheidung für ein Motiv 2021 recht spät. Ich hatte Glück, dass es Ende November bereits schneite und konnte mein Fotoarchiv um einige Winterbilder ergänzen. Ich entschied mich dieses Mal gegen
Gröpertor von Wittstock
Jedes Jahr gestalte ich eine Weihnachtskarte für die Intensivpflege Wittstock. Um der heimatlichen Verbundenheit Ausdruck zu verleihen, wähle ich immer lokale Motive. Für die Karte 2020 wählte ich das Gröpertor als Motiv. Das Gröpertor ist das letzte erhaltene Stadttor von
Kloster Stift zum Heiligengrabe
Das Kloster Stift zum Heiligengrabe ist eine der Sehenswürdigkeiten im Umland von Wittstock. Es hat eine bis ins Ende des 13. Jahrhunderts zurück reichende Geschichte. Es gibt dort heute verschiedene Veranstaltungen und eine Ausstellung zur Klostergeschichte. In Kooperation mit dem
Wittstocker Marktplatz und Rathaus
Einmal im Jahr setze ich mich hin und zeichne ein winterliches Motiv meiner Heimatstadt, was dann als Weihnachtskarte von der Intensivpflege Wittstock an Mitarbeiter, Kliniken und Partner verschickt wird. Nachdem wir im letzten Jahr in die Heimat zurück gezogen sind,
Kattenstieger Mühle
Etwas versteckt findet man bei uns in der Region die Kattenstieger Mühle. Einer Sage nach, wohnte dort eins ein Müller mit seiner Familie. Ein Müllersknecht verliebte sich in die schöne Tochter und als schon die Hochzeit geplant war, bekam er
Schloss Freyenstein
Freyenstein besaß früher trotz seiner geringen Einwohnerzahl eigenes Stadtrecht. Eine kleine Pfarrkirche und ein Schloss zählen zu den Sehenswürdigkeiten. Mit weniger als 1000 Einwohnern wurde Freyenstein jedoch 2002 eingemeindet und ist seitdem ein Stadtteil von Wittstock. In Kooperation mit dem
Rebranding für die Wittstocker Liköre
Die „Wittstocker Likörmanufaktur“ wurde von meinem Vater und meinem Bruder im letzten Jahr (2019) anlässlich der Landesgartenschau in unserer Stadt ins Leben gerufen. Seitdem produzieren sie verschiedene Liköre, die sich durch die Auswahl natürlicher Zutaten ohne Zusatzstoffe auszeichnen. Sie durften
Die alte Molkerei
Habt ihr dieses Jahr Weihnachtskarten verschickt? Diese Weihnachtskarte meiner Heimatstadt Wittstock hatte ich im letzten Jahr (2018) entworfen. Es zeigt die ehemalige Molkerei, in der heute die Intensivpflege Wittstock GmbH eine Pflege-WG betreut. Für die Abstimmung des Motivs gibt es
St. Marien von Wittstock im Winter
Seit 2016 fertige ich jedes Jahr ein winterliches Motiv meiner Heimatstadt für Weihnachtskarten an. Da ich hierbei zusage, die Motive erst ein Jahr später zu veröffentlichen – und ich es im letzten Jahr vergessen habe – zeige ich euch dieses
Sankt Martin (2) – T-Shirts für einen guten Zweck
Die KiTa unserer Tochter wird durch einen Förderverein unterstützt. Dieser lebt einerseits von den Mitgliedsbeiträgen der Fördermitglieder, veranstaltet jedoch ebenso Spielzeugbasare und Ähnliches, wo sie dann einen Anteil an den Erlösen erhalten bzw. durch Kuchenverkauf etwas Einnehmen. Bei diesen Anlässen